Inhaltsbereich
Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit
(Ausbildungsbeginn alle zwei Jahre)
Als Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit ...
- informieren Sie über touristische Leistungen und Angebote
- fördern Sie den regionalen Tourismus
- präsentieren Sie den Ort/Betrieb auf Messen
- geben Sie Prospekte aus und verkaufen Informationsliteratur
- nehmen Sie Buchungen und Reservierungen vor
- verkaufen Sie Eintrittskarten und Tickets
- nehmen Sie Wünsche, Anregungen und Beschwerden entgegen, bearbeiten diese und leiten sie weiter
- ermitteln Sie den Materialbedarf
- führen Sie Bestellungen, Abrechnungen und Kontierungen durch
- erstellen Sie Statistiken
- organisieren und kalkulieren Sie Angebote und Leistungen
- organisieren Sie die Zusammenarbeit mit Fremdanbietern, um die Eigenleistung zu koordinieren und zu ergänzen
- entwickeln und steuern Sie Projekte und Werbemaßnahmen
- verkaufen Sie verschiedene Produkte
Ausbildungsinhalte
Sie durchlaufen eine dreijährige Ausbildung, die sich aufteilt in die praktische Ausbildung bei der Kurverwaltung Dangast und der Stadtmarketing Varel GmbH sowie der theoretischen Ausbildung an der BBS Oldenburg/Wechloy.
Praktisch
Sie werden zu zwei Drittel in der Kurverwaltung Nordseebad Dangast eingesetzt. Hier lernen Sie den Umgang mit den Touristen kennen und auf ihre Anregungen und Wünsche einzugehen. Sie unterstützen bei der Planung und Umsetzung von aktuellen Angeboten. Zu der Ausbildung gehören aber auch kaufmännische und verwaltende Tätigkeiten. Im anderen Drittel der Ausbildungszeit sind Sie bei der Stadt Varel im Bereich der Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing beschäftigt. Dort werden hauptsächlich unterschiedliche Veranstaltungen organisiert und durchgeführt.
Theoretisch
In der BBS Oldenburg/Wechloy werden Sie in verschiedenen touristischen Lernfeldern unterrichtet, wie z. B. Rechnungswesen, Deutsch oder Fremdsprachen. Der Unterricht ist im ersten Jahr zweimal die Woche, in den weiteren Jahren jeweils einmal die Woche.
Einsatzmöglichkeiten
Kauffrauen/-männer für Tourismus und Freizeit arbeiten in Reise- und Tourismusbüros, in Einrichtungen des Stadtmarketings, in Beherbergungsbetrieben, bei Ausflugs- und Reiseunternehmen, in Organisationen der Tourismusförde-rung oder in Freizeiteinrichtungen.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Es wird nicht jedes Jahr ausgebildet.
Ausbildungsentgelt
Während der Ausbildung erhalten Sie eine Ausbildungsvegütung nach den tariflichen Vorschriften:
im 1. Ausbildungsjahr 793,26€
im 2. Ausbildungsjahr 843,20€
im 3. Ausbildungsjahr 889,02€
Wir erwarten von Ihnen
- mindestens einen guten Realschulabschluss (gerne auch Fachhochschulreife)
- Führerschein Klasse B
- Freude am Umgang mit Menschen Dienstleistungs-/Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
- Interesse an planenden und organisatorischen Tätigkeiten
- gute Umgangsformen
- Interesse an der Region
- Fremdsprachenkenntnisse