Inhaltsbereich
Sie sind hier: Tourismus & KulturKultur und FreizeitMuseen
Museen

Franz-Radziwill-Haus
Franz-Radziwill-HausSielstr. 3
26316 VarelKontakt:
Telefon: 04451 2777
E-Mail: Radziwill-Gesellschaft@t-online.de
Homepage: www.radziwill.de
26316 VarelKontakt:
Telefon: 04451 2777
E-Mail: Radziwill-Gesellschaft@t-online.de
Homepage: www.radziwill.de

Spijöök - Vareler Hafen
Spijöök - Vareler HafenChristiansburg 5c
26316 VarelKontakt:
Telefon: 04451 4488
Homepage: www.menschenmüll.de/museum/museum-spij%C3%B6%C3%B6k.html
Direkt am Vareler Hafen ist das erste Museum für Kuriositäten und Seemannslegenden zu finden.
26316 VarelKontakt:
Telefon: 04451 4488
Homepage: www.menschenmüll.de/museum/museum-spij%C3%B6%C3%B6k.html
Direkt am Vareler Hafen ist das erste Museum für Kuriositäten und Seemannslegenden zu finden.

Windmühle Varel
Windmühle VarelMühlenstr. 52a
26316 VarelKontakt:
Telefon: 04451 860801
Zusatz zur Erreichbarkeit:
außerhalb der Öffnungszeiten
Tel. 04451/2539
Homepage: www.friesische-muehlenstrasse.info/
Die Vareler Windmühle, die der letzte Vareler Graf Gustav Adolf von Bentinck in den Jahren 1847 bis 1848 errichten ließ, ist ein Galerieholländer mit einem typischen dreiteiligen Aufbau aus steinernem, hier fünfgeschossigem Unterbau, der Holzkonstruktion des "Achtkants" und der Kappe mit den Flügeln. Sie misst bis zur Spitze der Kappe 29,80 Meter und bis zur Spitze der aufrecht gestellten Flügel 39 Meter. Ein Flügelpaar hat eine Länge von 24 Metern. Damit gilt die Vareler Windmühle als zweithöchste Mühle Deutschlands und als eine der größten Galerieholländer überhaupt.
26316 VarelKontakt:
Telefon: 04451 860801
Zusatz zur Erreichbarkeit:
außerhalb der Öffnungszeiten
Tel. 04451/2539
Homepage: www.friesische-muehlenstrasse.info/
Die Vareler Windmühle, die der letzte Vareler Graf Gustav Adolf von Bentinck in den Jahren 1847 bis 1848 errichten ließ, ist ein Galerieholländer mit einem typischen dreiteiligen Aufbau aus steinernem, hier fünfgeschossigem Unterbau, der Holzkonstruktion des "Achtkants" und der Kappe mit den Flügeln. Sie misst bis zur Spitze der Kappe 29,80 Meter und bis zur Spitze der aufrecht gestellten Flügel 39 Meter. Ein Flügelpaar hat eine Länge von 24 Metern. Damit gilt die Vareler Windmühle als zweithöchste Mühle Deutschlands und als eine der größten Galerieholländer überhaupt.