Viele Vareler setzen sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit in Vereinen, Initiativen und sozialen Einrichtungen ein. Eine besondere Initiative hilft nun engagierten Varelerinnen und Varelern für ihre Projekte Spenden einzusammeln und weitere Zuschüsse von der Stadt Varel zu erhalten.
Hier geht es zur Spendenkampagne.
"In Varel lebt das Ehrenamt. Dieses Engagement macht Varel lebens- und liebenswert und das Leben in der Stadt spannend und abwechslungsreich. Mit unserer Kampagne wollen wir diese Leistungen in den Mittelpunkt stellen", sagt Bürgermeister Gerd-Christian Wagner, der gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Stadt die Spendenkampagne "Varel hilft – Gemeinsam für eine lebendige Vereinslandschaft" ins Leben gerufen hat.
Auch nach dem Kampagnenstart am 21. Oktober haben gemeinnützige Organisationen die Möglichkeit, ihr Herzensprojekt, für das sie Spenden aus der Bevölkerung sammeln möchten, bei der Wirtschaftsförderung anzumelden und unter betterplace.org einzutragen. Die Mitarbeiter von betterplace.org, die als Deutschlands größte gemeinnützige Online-Spendenplattform gilt, stehen den Vereinsmitgliedern bei der Projektanlage beratend zur Seite. Ab dem Zeitpunkt, an dem eine Spendenprojektseite online geht, können darüber Spenden gesammelt werden, die von den Organisationen nach einer zweiwöchigen Sicherungsfrist abgerufen und zweckgebunden eingesetzt werden können.
Seit dem offiziellen Start der Spendenkampagne am 21. Oktober können alle eingetragenen Vareler Projekte zusätzlich auf der Kampagnenseite varel-hilft.betterplace.org eingesehen werden.
Nach Ablauf der Kampagne bezuschusst die Stadt Varel im Rahmen des zur Verfügung stehenden Budgets alle Spendenprojekte zusätzlich mit 25 Prozent der während der Kampagnenlaufzeit erreichten Spendensumme, maximal mit 2.000 Euro.
Wagner hält die Spendenkampagne angesichts der vielfältigen Vereinslandschaft in Varel für die richtige Maßnahme: "Mit der Spendenkampagne wollen wir den Ehrenamtlichen helfen Projekte umzusetzen, für die sonst – gerade angesichts Corona – kein Geld da wäre."
Dr. Meike Knop von der Wirtschaftsförderung ergänzt: "Für Bürgerinnen und Bürger ist die Aktion toll, weil sie mit wenigen Klicks für Projekte spenden können und vielleicht sogar Projekte entdecken, in denen sie selbst aktiv mitarbeiten wollen."
Wirtschaftsförderung im Rahmen des Friesland Hilfsfonds
Die Spendenkampagne ist eine von mehreren Maßnahmen, mit denen die Wirtschaftsförderung der Stadt Varel Betriebe und Organisationen in der Corona-Krise unterstützen möchte – zeitnah, unkompliziert und zielgerichtet.
Insgesamt stellte die Politik 180.000 Euro für strukturelle Wirtschaftsförderung im Rahmen der Beteiligung der Stadt Varel am Friesland Hilfsfonds (Säule 2) zur Verfügung. Weitere 180.000 Euro stehen für Vareler Unternehmen bereit, die von den Liquiditätshilfen des Friesland Hilfsfonds (Säule 1) profitieren; die durch den Landkreis ausgezahlten Fördergelder werden von der Stadt aufgestockt.
Alle Maßnahmen und Hilfen der Wirtschaftsförderung finden Sie hier.