Vareler Weihnachtswichtel waren schon besonders fleißig. Nicht einmal zwei Tage hat es gedauert, da waren bereits alle Wunschzettel aus der Wunschbaumaktion der städtischen Wirtschaftsförderung vergeben. 47 Bilder und Briefe waren Ende November von Vareler Kindern aus bedürftigen Familien in den weihnachtlich gestalteten Briefkasten der Wirtschaftsförderung eingeworfen worden. Anfang Dezember konnten sie in den Fenstern des Eingangsbereichs des Vareler Rathauses sowie online eingesehen und von Bürgerinnen und Bürgern, die diese Wünsche erfüllen wollten, "gepflückt" werden.
"Wir sind überwältigt von der großen Hilfsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger", freut sich Dr. Meike Knop, die die Aktion initiiert hatte. Alexandra Radowski ergänzt: "Die Resonanz aus der Bevölkerung war so groß, dass wir leider zahlreiche Angebote der Weihnachtsmannunterstützer nicht mehr annehmen konnten." Fest steht, dass die Aktion im kommenden Jahr wiederholt werden soll.
Um Missverständnissen vorzubeugen wurden die Wunschzettel nun aus den Fenstern und von der Website genommen. Die Sterne, die parallel dazu am Weihnachtsbaum auf dem Rathausvorplatz aufgehängt wurden, dürfen den Baum auch weiterhin schmücken.
Bis 13. Dezember können die Bürgerinnen und Bürger, die sich einen Wunschzettel sichern konnten, ihre Geschenke an der Rathausinformation für die Wirtschaftsförderung abgeben. Die ersten Pakete sind bereits angekommen. Mitte Dezember werden sie an die Familien verteilt.
Inhaltsbereich
Große Resonanz auf Wunschbaumaktion der städtischen Wirtschaftsförderung
Große Resonanz auf Wunschbaumaktion der städtischen Wirtschaftsförderung
Alle Wunschzettel waren innerhalb kurzer Zeit vergeben.